Ferschweiler,
im schönen Naturpark
Südeifel gelegen, wurde im Jahre 751 erstmals
in einer Urkunde des Klosters Echternach erwähnt. Der Ort,
in Grenznähe zu Luxemburg gelegen, zählt heute mit seinen
fast 950 Bürgern zu den einwohnerstärksten Gemeinden
in der Verbandsgemeinde
Irrel. Auf dem "Ferschweiler Plateau" befinden
sich neben der Ortschaft Ferschweiler
auch der Ort Ernzen
sowie der Neudiesburgerhof, der Laeisenhof und der Ernzer Hof.
Viele
Sehenswürdigkeiten auf dem Plateau oder in der näheren
Umgebung (die Kirche
"St. Luzia", der Luzienturm,
die Schankweiler Klause,
die Wikingerburg,
das Fraubillenkreuz
oder die Teufelsschlucht)
sind ein Anziehungspunkt für Wanderer und Touristen und laden
zu ausgiebigen Brotzeiten ein. Anlässlich der 1250-Jahr-Feier,
die im Jahr 2001 stattfand, brachte die
Gemeinde
zusammen mit dem Autor Christian Oberweis "Der Ferschweiler
Leute Buch" heraus, das auf über 600 Seiten ausführlich
auf die Geschichte des Ortes eingeht. Ferschweiler ist ein aufstrebender
Ort. Mit den beiden neuen Baugebieten "Keltenhöhe"
und "Bei den Wiesen" wurde Platz geschaffen, weitere
Familien auf dem Plateau anzusiedeln. Darüberhinaus sind
im alten "Haus Krippes" das Gemeindehaus und im ehemaligen
"Haus Dauwen" ein Jugendgästehaus entstanden. Besuchen
Sie Ferschweiler
und die Bäckerei
Billen!